Damian 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #1 
Übersetzung  deutsch-japanisch 
			 
			
				Hi, ich bin auf der Suche nach der japanischen Übersetzung für: DIE HAND GOTTES . Könnte mir jemand helfen ? + Zeichen bitte. 
Vielen Dank für eure Mühe
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 18.06.13 01:50 | 
	
		
	 | 
	
		
		junti 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 1.565 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #2 
RE: Übersetzung  deutsch-japanisch 
			 
			
				So wie z.B. die Hand Gottes beim Fussball uebersetzt man das einfach woertlich mit 神の手 (kami no te / gott (besitzanzeigend) hand). 
 
Desweiteren gibt es noch ゴッドハンド (goddo hando) aus dem Englischen (God Hand). 
 
Dem Sinn nach wird soetwas auch mit 神様のお導き (kami-sama no omichibiki / das Geleit Gottes) bzw. 神様の力 (kami-sama no chikara / die Kraft Gottes) uebersetzt.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 18.06.13 02:03 | 
	
		
	 | 
	
		
		Damian 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #3 
RE: Übersetzung  deutsch-japanisch 
			 
			
				 (18.06.13 02:03)junti schrieb:  So wie z.B. die Hand Gottes beim Fussball uebersetzt man das einfach woertlich mit 神の手 (kami no te / gott (besitzanzeigend) hand). 
 
Desweiteren gibt es noch ゴッドハンド (goddo hando) aus dem Englischen (God Hand). 
 
Dem Sinn nach wird soetwas auch mit 神様のお導き (kami-sama no omichibiki / das Geleit Gottes) bzw. 神様の力 (kami-sama no chikara / die Kraft Gottes) uebersetzt. 
Wenn ich z.B. jemanden mit meinen Händen Heilung bringen würde(Massage,...etc.) und derjenige sagt dann das ich göttliche Hände habe. Es wäre also die Hand Gottes die durch mich wirkt(man könnte also meine Hand, die Hand Gottes nennen). Hoffentlich hört sich das nicht zu sehr blasphemisch an. Ich will niemandem zu nahe treten. Ist leider das beste Beispiel, das mir einfällt.
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 18.06.13 03:03 | 
	
		
	 | 
	
		
		junti 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 1.565 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #4 
RE: Übersetzung  deutsch-japanisch 
			 
			
				 (18.06.13 03:03)Damian schrieb:   (18.06.13 02:03)junti schrieb:  So wie z.B. die Hand Gottes beim Fussball uebersetzt man das einfach woertlich mit 神の手 (kami no te / gott (besitzanzeigend) hand). 
 
Desweiteren gibt es noch ゴッドハンド (goddo hando) aus dem Englischen (God Hand). 
 
Dem Sinn nach wird soetwas auch mit 神様のお導き (kami-sama no omichibiki / das Geleit Gottes) bzw. 神様の力 (kami-sama no chikara / die Kraft Gottes) uebersetzt. 
 
 
Wenn ich z.B. jemanden mit meinen Händen Heilung bringen würde(Massage,...etc.) und derjenige sagt dann das ich göttliche Hände habe. Es wäre also die Hand Gottes die durch mich wirkt(man könnte also meine Hand, die Hand Gottes nennen). Hoffentlich hört sich das nicht zu sehr blasphemisch an. Ich will niemandem zu nahe treten. Ist leider das beste Beispiel, das mir einfällt. 
Dann bist du mit 神の手 (kami no te / Gott (besitzanzeigend) Hand) wohl am besten dran. Das bezeichnet halt einfach nur, dass du die "Hand Gottes" bzw. "göttliche Hände" hast und interpretiert nicht mehr hinein. Was dann damit gemeint ist ist ziemlich frei.
			  
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.06.13 04:03 von junti.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 18.06.13 04:00 | 
	
		
	 | 
	
		
		Damian 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #5 
RE: Übersetzung  deutsch-japanisch 
			 
			
				 (18.06.13 04:00)junti schrieb:   (18.06.13 03:03)Damian schrieb:   (18.06.13 02:03)junti schrieb:  So wie z.B. die Hand Gottes beim Fussball uebersetzt man das einfach woertlich mit 神の手 (kami no te / gott (besitzanzeigend) hand). 
 
Desweiteren gibt es noch ゴッドハンド (goddo hando) aus dem Englischen (God Hand). 
 
Dem Sinn nach wird soetwas auch mit 神様のお導き (kami-sama no omichibiki / das Geleit Gottes) bzw. 神様の力 (kami-sama no chikara / die Kraft Gottes) uebersetzt. 
 
 
Wenn ich z.B. jemanden mit meinen Händen Heilung bringen würde(Massage,...etc.) und derjenige sagt dann das ich göttliche Hände habe. Es wäre also die Hand Gottes die durch mich wirkt(man könnte also meine Hand, die Hand Gottes nennen). Hoffentlich hört sich das nicht zu sehr blasphemisch an. Ich will niemandem zu nahe treten. Ist leider das beste Beispiel, das mir einfällt. 
 
Dann bist du mit 神の手 (kami no te / Gott (besitzanzeigend) Hand) wohl am besten dran. Das bezeichnet halt einfach nur, dass du die "Hand Gottes" bzw. "göttliche Hände" hast und interpretiert nicht mehr hinein. Was dann damit gemeint ist ist ziemlich frei. 
Vielen Dank
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 18.06.13 04:19 | 
	
		
	 |