Antwort schreiben 
JLPT 2023
Verfasser Nachricht
Tanja


Beiträge: 18
Beitrag #1
JLPT 2023
Kurze Information für Kurzentschlossende. Das Prüfungszentrum in Hamburg hat heute die Anmeldung für Sommer freigeschaltet. Es werden die Stufen N4-N1 angeboten.

https://www1.aai.uni-hamburg.de/japan/JLPT/
17.03.23 08:14
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Tanja


Beiträge: 18
Beitrag #2
RE: JLPT 2023
Oh wow, ich hatte die Seite noch offen, und habe gerade gelesen, dass die 100 Teilnehmer bereits erreicht wurden... das ging ja echt schnell...

Ich habe mich dieses Jahr für N3 angemeldet. Eigentlich möchte ich irgendwann mal N2 gut schaffen (also mit mehr als nur knapp 65% ^^; ), aber nach einer längeren Pause während der Corona Zeit, in der ich nicht so richtig viel gelernt habe, fange ich lieber wieder mit N3 an. Wer macht denn im Sommer noch mit beim JLPT?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.23 09:57 von Tanja.)
17.03.23 09:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
harerod


Beiträge: 161
Beitrag #3
RE: JLPT 2023
Ich finde den Testguide putzig:
https://www1.aai.uni-hamburg.de/japan/JL...e-2023.pdf
Welchen Nx bekommt man, wenn man den japanischen Teil ohne Wörterbuch versteht?

Viele Teilnehmer stolpern wohl beim Hörverständnis N3 aufwärts. Wie kann man das denn heuer am besten trainieren - kostenlos oder auch gegen Gebühr?
17.03.23 10:58
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Tanja


Beiträge: 18
Beitrag #4
RE: JLPT 2023
(17.03.23 10:58)harerod schrieb:  Ich finde den Testguide putzig:
https://www1.aai.uni-hamburg.de/japan/JL...e-2023.pdf
Welchen Nx bekommt man, wenn man den japanischen Teil ohne Wörterbuch versteht?

Viele Teilnehmer stolpern wohl beim Hörverständnis N3 aufwärts. Wie kann man das denn heuer am besten trainieren - kostenlos oder auch gegen Gebühr?

Oh in den Guide muss ich auch mal hereinschauen, das habe ich bisher noch nicht gemacht. Guter Tipp, Danke ^^!

Hm, ich denke am besten trainieren kann man das allgemeine Hörverständnis vermutlich indem man ganz viel Material auf Japanisch ganz ohne Untertitel hört, und danach zum Vergleich mit Japanischen Untertiteln (z.B. Anime oder Dorama).

Zusätzlich hilfreich für die Prüfung sind dann das Üben typischer Aufgaben. Wo man so etwas kostenlos bekommt, weiß ich gerade nicht genau (ich glaube es gab Beispiele auf der offiziellen JLPT Seite), aber es gibt diverse JLPT Vorbereitungs-Buchserien, bei denen es auch ein Buch speziell für das Hörverständnis gibt. Damit kann man dann gut üben sich schnell auf wichtige Informationen zu fokusieren um dann auch die Fragen beantworten zu können.
17.03.23 11:39
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
梨ノ木


Beiträge: 382
Beitrag #5
RE: JLPT 2023
(17.03.23 10:58)harerod schrieb:  Viele Teilnehmer stolpern wohl beim Hörverständnis N3 aufwärts. Wie kann man das denn heuer am besten trainieren - kostenlos oder auch gegen Gebühr?

Tanja schrieb:Hm, ich denke am besten trainieren kann man das allgemeine Hörverständnis vermutlich indem man ganz viel Material auf Japanisch ganz ohne Untertitel hört, und danach zum Vergleich mit Japanischen Untertiteln (z.B. Anime oder Dorama).

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass (0 und 3 falls vorhanden)

[0. Buchvorlage lesen]
1. Film/Serienfolge ohne Untertitel schauen
2. Dann mit japanischen Untertiteln schauen
[3. Buchvorlage lesen]

sehr effektiv ist.
Oder eben alles an Audiomaterial hören, zu dem man auch die schriftliche Fassung hat: Hörbücher/Podcasts etc.
Und dann heißt es (je nach JLPT Level, den man anstrebt) hunderte/tausende Stunden Audio-Input!



Der Sprung von N3 zu N2 und dann zu N1 (habe nur kurz ein paar Probeaufgaben gemacht) ist recht groß.

Bei N1 z.B. kommen die Begriffe, die in den Antworten ausgewählt werden müssen, im Audio nicht direkt vor. D.h. man muss wirklich verstehen was gesagt wird und kann nicht raten.

Bei allen Hörverständnisaufgaben kommt erschwerend hinzu, dass dieser Block (soweit ich weiß) am Ende des Tests abgefragt wird, obwohl gerade das Hören und Verstehen der Aufgaben die volle Konzentration verlangt.

Am ersten Hörbeispiel von N3 kann man auch gut erkennen, wie "gemein" die Fragen sein können, (auf つぎへ klicken, um zu den Höraufgaben zu springen). Das konkrete Beispiel ist zwar nicht schwer zu verstehen (wenn man konzentriert ist), aber man muss schon auf die Details achten. Bei N2/N1 wird das dann jeweils deutlich schwieriger. Bei allen Stufen gilt: man muss bis zum Ende des Audioclips sehr aufmerksam sein, da sich oft erst ganz am Ende entscheidet, welche Antwort stimmt.

Wundert mich daher nicht, dass viele Teilnehmer beim Hörverständnisteil scheitern/große Probleme haben.
Hilft also nur: Input, Input und nochmals Input hoho 🎧
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.23 12:27 von 梨ノ木.)
18.03.23 19:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
JLPT 2023
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
JLPT 2022 uzumaki87 93 17.367 26.01.23 19:25
Letzter Beitrag: scyph
Suche Manga zum lesen mit JLPT N5 Niveau Kilikra 13 5.177 17.07.22 00:29
Letzter Beitrag: yamaneko
JLPT 2021 Pururiku 7 2.935 16.12.21 13:43
Letzter Beitrag: Sonnenmelone
JLPT-Statistik vdrummer 2 1.864 27.11.20 16:19
Letzter Beitrag: yamaneko
JLPT 2020 frostschutz 24 9.949 25.11.20 16:08
Letzter Beitrag: frostschutz