| nomin 
 
   Beiträge: 134
 
 | 
			| Japaner will Deutsch lernen - welche Lehrmaterialien sind sinnvoll? Beitrag #1
 
				Hallo zusammen,
 eine Freundin will Deutsch lernen, hat aber leider nicht die Möglichkeit, einen Sprachkurs zu besuchen. Daher möchte sie sich am Selbststudium versuchen. Sprachkenntnisse sind keine Vorhanden, aber die Möglichkeit sich mit einem Muttersprachler auszutauschen.
 Wer kann mir ein Lehrbuch für die deutsche Sprache auf Japanisch für einen Anfänger empfehlen? Wenn es irgendwie möglich ist, Titel und Autor oder Verlag. Auf was sollte sie grundsätzlich achten?
 
 Herzlichen Dank im voraus,
 nomin
 |  | 
	| 05.05.08 21:44 |  | 
	
		| zongoku Inaktiv
 
   Beiträge: 2.973
 
 | 
			| RE: Japaner will Deutsch lernen - welche Lehrmaterialien sind sinnvoll? Beitrag #2
 
				Um ein entsprechendes Programm oder Buch zu finden musst du mit Japanischen Kanji und Kana im Internet suchen.  zB. mit doitsugo o narau.
 ドイツ語を習う
 
 90.700 Webseiten gibt es, womoeglich sind nicht alle von Nutzen.
 Aber damit koennte deine Freundin sehr viel Material im Internet finden, und darueber hinaus, selber entscheiden was fuer sie am geeignetsten waere.
 
 Es gibt sogar VHS Schulen, die solche Kurse anbieten. Schwerpunkt sind  die Grossstaedte in Deutschland.
 
 Hinter den Japanischen Begriff, kann man nach dem + Zeichen die Stadt eintragen um gezielter in seiner Umgebung zu suchen.
 
 1270 VHS Schulen befassen sich mit dem Thema.
 Andere Woerter koennen auch hinter dem + Zeichen stehen.
 So zB grammatik, schule, vhs, pdf, txt, doc, geschichte, Lektion, Material, etc. etc.
 
 
 Ein anderer Begriff ist
 doitsugo o benkyoo
 ドイツ語を勉強 +lektion
 
 Und auch hier kann man das + Zeichen mit anderen Schluesselwoerter verwenden. Sogar ist dieser Begriff mit benkyoo noch besser als der mit narau.
 
 Ein weiterer Begriff waere.
 ドイツ語を学ぶ +lektion
 
 etc.
 
 Also denn viel Erfolg.
 |  | 
	| 06.05.08 00:05 |  | 
	
		| icelinx 
 
   Beiträge: 716
 
 | 
			| RE: Japaner will Deutsch lernen - welche Lehrmaterialien sind sinnvoll? Beitrag #3
 
				Wo lebt sie? In Deutschland? In Japan?Wieso kann sie keinen Kurs besuchen?
 |  | 
	| 06.05.08 09:09 |  | 
	
		| yamaneko 
 
   Beiträge: 3.807
 
 | 
			| RE: Japaner will Deutsch lernen - welche Lehrmaterialien sind sinnvoll? Beitrag #4
 
				mit PN yamada und Sora-no-iro fragen, die ja sicher mit japanischen Büchern Deutsch gelernt haben und die gerne Auskunft geben  (Unterlagen aus dem Goethe-Institut?) 
meint yamaneko   
 |  | 
	| 06.05.08 10:28 |  | 
	
		| nomin 
 
   Beiträge: 134
 
 | 
			| RE: Japaner will Deutsch lernen - welche Lehrmaterialien sind sinnvoll? Beitrag #5
 
				Vielen Dank für die Infos bislang.Sie lebt weder in Deutschland noch in Japan und kann somit auch keine VHS-Kurse besuchen. Aber die Hinweise auf die Suchwörter sind schon mal viel wert. Danke zongoku.
 Hat noch wer geeignete Hinweise?
 nomin
 |  | 
	| 06.05.08 21:29 |  | 
	
		| zongoku Inaktiv
 
   Beiträge: 2.973
 
 | 
			| RE: Japaner will Deutsch lernen - welche Lehrmaterialien sind sinnvoll? Beitrag #6
 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.08 22:29 von zongoku.)
 |  | 
	| 06.05.08 22:20 |  | 
	
		| Nora Gründerin
 
   Beiträge: 2.095
 
 | 
			| RE: Japaner will Deutsch lernen - welche Lehrmaterialien sind sinnvoll? Beitrag #7
 
				Ich finde die "Themen aktuell"-Reihe sehr gut. Damit unterrichte ich auch zur Zeit Deutsch in China. Es gibt Hörmaterial dazu.
			 |  | 
	| 07.05.08 04:54 |  | 
	
		| nomin 
 
   Beiträge: 134
 
 | 
			| RE: Japaner will Deutsch lernen - welche Lehrmaterialien sind sinnvoll? Beitrag #8
 
				Hallo zusammen und herzlichen Dank für die links und die KN. 
Das hat mir im ersten Schritt schon mal weitergeholfen. Bei weiteren Fragen melde ich mich wieder 
    
Danke, 
nomin
			 |  | 
	| 07.05.08 15:01 |  | 
	
		| yamaneko 
 
   Beiträge: 3.807
 
 | 
			| RE: Japaner will Deutsch lernen - welche Lehrmaterialien sind sinnvoll? Beitrag #9
 
				ich bin bekannt dafür, dass ich oft im James Joyce-Stil schreibe und das wird dann unverständlich und ist sehr oft  Zitat:Off-Topic – Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/Off-Topic
 
 Der Begriff Off-Topic, auch Offtopic, off topic oder Out of topic, kurz auch OT, kommt aus dem Englischen und bedeutet etwa so viel wie abseits des eigentlichen Themas oder ohne Bezug zum Thema. Vor allem bei der Kommunikation im Internet dient er als Hinweis dafür, dass ein Beitrag oder eine E-Mail ganz oder auch in ...
 
und weil ich das weiß, lösche ich oft einen Beitrag, wenn niemand reagiert hat. 
Man hat mir geraten, Geschichten für eine Autobiographie zu schreiben. 
Heute habe ich angefangen und habe Überschriften notiert. 
Beispiel: 
Mohnstriezel, sexuelle Belästigung und Klosterhort 
UND JETZT FRAGE ICH. WER KENNT  EIN MOHNSTRIEZEL nicht?  
ich habe gegoogelt: 
Mohnflesserl oder Mohnstriezel  
Flesserl ist hier in Wien unbekannt (Allerdings sind die meisten Fremdarbeiter bei uns Reichsdeutsche - kennt man das Vokabel noch?) vielleicht kaufen sie Flesserln   
 |  | 
	| 23.04.18 06:12 |  | 
	
		| Hachiko Gast
 
 
 | 
			| RE: Japaner will Deutsch lernen - welche Lehrmaterialien sind sinnvoll? 
 
				 (23.04.18 06:12)yamaneko schrieb:  UND JETZT FRAGE ICH. WER KENNT  EIN MOHNSTRIEZEL nicht? 
Frag du als Wienerin mal auf unserem westfälischen Wochenmarkt nach einem Karfiol, Fisole, Paradeiser, Marille, Zwetschge, Erdäpfel, 
einen Gspritzten, an Heurigen, einen Wecken, Germ usw.usw.     |  | 
	| 23.04.18 09:46 |  |