KanjidamageDOTcom
Im wesentlichen ähnelt diese Methode dem von Heisig oder KanjiABC.
Bei den Geschichten, die zu den Kanji gebildet werden, werden zusätzlich noch die ON-Lesungen mitgelernt.
Für ein Kanji mit der Lesung 
KAN, wird z.B. 
Ghengis KHAN in die Story eingearbeitet.
Hier 
die Liste die von Kanji-Damage genutzt wird.
Auch kümmert er sich weniger um die seltenen Kanji.
Selbst, wenn man damit nicht lernt, ist 
Ill Pairs und 
Dupes sehr interessant. Bei Dupes wird z.B. erklärt, welche Kanji wann benutzt werden.
Ich schreibe das gerade für Yamaneko, ich kann das durchaus verstehen, das man die Lesungen gleich mitlernen will.