| Tako 
 
   Beiträge: 24
 
 | 
			| Schwarzwald in Katakana... Beitrag #1
 
				Huhu,
 kann mir jemand sagen, wie wohl das Wort "Schwarzwald" aussehen würde, wenn man es in Katakana schreiben wollte? Sch(u)-wa-r(u)-z(u)-wa-l(u)-d(o) oder sowas?
 (Also, ich meine nicht die Zeichen, nur die Silben.)
 
 Liebe Grüße,
 Iris
 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.04 21:00 von Tako.)
 |  | 
	| 12.05.04 21:00 |  | 
	
		| icelinx 
 
   Beiträge: 716
 
 | 
			| RE: Schwarzwald in Katakana... Beitrag #2
 
				Hallo Iris,
 ein Versuch:
 
 Shu-waa-tsu-wa-ru-do
 
 シュワーツワルド。
 |  | 
	| 12.05.04 21:09 |  | 
	
		| MIFFY 
 
   Beiträge: 601
 
 | 
			| RE: Schwarzwald in Katakana... Beitrag #3
 |  | 
	| 12.05.04 22:51 |  | 
	
		| Koorineko 
 
   Beiträge: 913
 
 | 
			| RE: Schwarzwald in Katakana... Beitrag #4
 
				@icelinx 
hört sich *eigentlich* gut an.    
@Miffysan 
Da sind wir wieder in der Katakana-Diskussion drin: 
Wie schreibt man es richtig? Die offiziellen Schreibweisen hören sich unmöglich an. Sind aber offiziell. Ist es überhaupt offiziell, was in wadoku steht???     
Vielleicht kann man es so lösen:
 
黒森     |  | 
	| 13.05.04 06:37 |  | 
	
		| MIFFY 
 
   Beiträge: 601
 
 | 
			| RE: Schwarzwald in Katakana... Beitrag #5
 
				@koorineko 
Beim googeln kam öfter mal 黒い森 zum Vorschein.    
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.04 06:51 von MIFFY.)
 |  | 
	| 13.05.04 06:46 |  | 
	
		| Datenshi 
 
   Beiträge: 819
 
 | 
			| RE: Schwarzwald in Katakana... Beitrag #6
 
				Wirklich offizielle Schreibweisen wirds wohl nicht geben... als Maßstab könnte man die Konventionen der kokugo jiten nehmen, aber auch die sind sich nicht einig. Das Daijirin hat den Schwarzwald als シュバルツバルト, das kokugo daijiten von Shôgakukan hat ihn als シュワルツワルト drin. Würde man jetzt noch in anderen Werken nachschauen, würden sich sicher noch mehr "anerkannte" Schreibweisen finden lassen...
 (黒森 und  黒い森 habe ich auch schon einige Male gesehen, aber diese Schreibweisen sind natürlich irreführend... besser den dt. Namen in katakana, dann ist auch klar, was gemeint ist.)
 種種求生剥逆剥阿離溝埋屎戸上通通婚馬婚牛婚鷄婚犬婚之罪類
 |  | 
	| 13.05.04 07:00 |  | 
	
		| Koorineko 
 
   Beiträge: 913
 
 |  | 
	| 13.05.04 08:56 |  | 
	
		| Anonymer User Gast
 
 
 | 
			| RE: Schwarzwald in Katakana... Beitrag #8
 
				シュバルツバルト wuerde ich fuer die in Touristenbroschueren am haeufigsten verwendete Schreibung ansehen, aber 黒い森  und 黒森 findet man ebenfalls so haeufig (besonders in von deutschen Bueros herausgegebenen Broschueren) das inzwischen sicher viele Japaner bei diesen Schreibungen nicht an einen dunklen Wald , sondern tatsaechlich an den deutschen Schwarzwald denken.
 Natuerlich gibt es keine  "offiziellen" Schreibungen , aber es ist sicher nicht verkehrt sich an einer der ueblichen, wenn auch dann nicht immer ganz ausprachegetreuen Schrebungen zu halten
 |  | 
	| 16.05.04 13:36 |  | 
	
		| Koorineko 
 
   Beiträge: 913
 
 | 
			| RE: Schwarzwald in Katakana... Beitrag #9
 
				Wenn die Amis sich das Recht herausnehmen, die "Schwarzwälder Kirschtorte" zu einem "Black Forest Cake" zu degenerieren, dürfen Japaner auch ruhig 黒森 sagen, yo!
			 |  | 
	| 16.05.04 18:19 |  | 
	
		| Kensei 
 
   Beiträge: 5
 
 | 
			| RE: Schwarzwald in Katakana... 
 
				Auf nem japanischen Reisefuehrer wuerde シュヴァルツワルド(Schwarzwald, 黒の森の意)stehen. Glaub schon, dass das stimmt... Bin zwar nicht in Japan aufgewachsen, aber immerhin n Japaner! けんせい
			 |  | 
	| 22.05.04 22:49 |  |