Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #1 
Unbekanntes Kana-Zeichen 
			 
			
				Hallo, liebe Leute. 
Das ist hier vielleicht nicht die perfekte Rubrik, aber ich hätte da eine Frage, von der ich hoffe, daß sie nicht bereits gestellt wurde: 
 
Was bedeutet ein Katakana-"u" mit nigoriten? 
 
Dieses Zeichen konnte ich in keiner Kana-Tabelle finden, ist mir aber mehrfach in authentischen Texten begegnet. Ich hätte zwar eine Vermutung, würde aber gern erst hören, was Ihr mir dazu sagen könnt... 
 
Vielen Dank im voraus, 
 
Tante Daniel
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 05.08.04 01:36 | 
	
		
	 | 
	
		
		halx 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 101 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #2 
RE: Unbekanntes Kana-Zeichen 
			 
			
				nigoriten sind die zwei Punkte, ja? Also ヴ ? 
 
Wird fuer das "v" bzw. "w" fremder Sprachen verwendet, z.B. ヴァニラ (Vanille) oder ヴァーグナー (Wagner).
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 05.08.04 04:09 | 
	
		
	 | 
	
		
		Anonymer User 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #3 
RE: Unbekanntes Kana-Zeichen 
			 
			
				... um das Zeichen mit der IME darzustellen musst du  aber eine Buchstabenkombination mit v am Anfang benutzen vu=ヴ  ve=ヴェ  va= ヴァ   usw. . Dass ist so, weil das deutsche v von der Aussprache her dem internationalen w entspricht , also z.B. auch ヴァルター und nicht 
ワルター 
 
kP
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 05.08.04 06:01 | 
	
		
	 | 
	
		
		Botchan 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 642 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #4 
RE: Unbekanntes Kana-Zeichen 
			 
			
				Zitat:weil das deutsche v von der Aussprache her dem internationalen w entspricht  
  
Vater, Vogel, verlieren, ...
   
"internationales" w?
 
Es ist wohl eher so, daß das englische 'v' (Denn IME ist für die englische/amerikanische Sprache/Tastatur zugeschnitten!) dem Laut [v] (z. B. in "vine" oder "violence") entspricht, der im Deutschen ein 'w' wäre (z. B. in "was" oder "Wein"). 
Das japanische 'wa' ist ein Halbvokal, und zwar [ŭ], der wohl noch am ehesten dem [w] ähnelt (z. B. in "water" oder "where") und den das Deutsche nicht besitzt.
			  
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.04 07:48 von Botchan.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 05.08.04 07:16 | 
	
		
	 | 
	
		
		yumyum 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 355 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #5 
RE: Unbekanntes Kana-Zeichen 
			 
			
				*dasAuchSchonImmerMalWissenWollt* 
 
Und warum schreibt man dann ウーマン nicht mit ヴ? 
Und wie macht man ein Hiragana-tsu, das auch solche Nigoriten hat? 
Btw, gibt es da nicht einen anderen Ausdruck fuer die kleinen Tuedelchen? 
 
Beispiel fuer Hiragana-tsu mit Nigoriten 
かた+tsu+nigoriten+ける -> aufräumen
			 
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.04 12:01 von yumyum.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 05.08.04 07:35 | 
	
		
	 | 
	
		
		Botchan 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 642 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #6 
RE: Unbekanntes Kana-Zeichen 
			 
			
				"Tsu" mit Tüdelchen (    ), Nigoriten oder auch einfach "ten-ten" erzeugt man mit "du". (Die ten-ten machen aus den stimmlosen Lauten die stimmhaften Laute, und das stimmhafte Gegenstück zu [t] ist [d].)
 
Und wegen ウーマン könnte ich mir vorstellen, daß das gemacht wird, um das Wort etwas mehr zu japonisieren, denn auch wenn man [vu] mit ヴ umschreiben kann, so bleibt es doch ein fremder Laut, der nicht jedem Japaner leicht von der Lippe geht. Man schreibt/sagt ja auch ビデオ und テレビ, obwohl man doch ヴィデオ und テレヴィ benutzen könnte (was - nebenbei - sicher nicht verboten ist), aber das ist eben gleich wieder eine Spur komplizierter.
			  
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.04 11:19 von Botchan.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 05.08.04 07:39 | 
	
		
	 | 
	
		
		Botchan 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 642 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #8 
RE: Unbekanntes Kana-Zeichen 
			 
			
				Jepp. Und テレヴィ gibt's auch. Allerdings scheinen ビデオ und テレビ trotzdem deutlich üblicher zu sein. Insbesondere, wenn es darum geht, diese Wörter auch zu sprechen. Da kann da noch so viel ヴィデオ dastehen - der "normale" Japaner bringt trotzdem nur "bideo" über die Lippen. Ich vermute mal, daß das der Grund dafür ist, lieber gleich auch "bideo" zu schreiben.  
 
Jedenfalls bringt ビデオ bei Google.jp über 11 Mio. Treffer, während es ヴィデオ "nur" 40000mal gibt.
			 
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.04 09:46 von Botchan.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 05.08.04 09:26 | 
	
		
	 | 
	
		
		icelinx 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 716 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #9 
RE: Unbekanntes Kana-Zeichen 
			 
			
				Zitat:Jedenfalls bringt ビデオ bei Google.jp über 11 Mio. Treffer, während es ヴィデオ "nur" 40000mal gibt. 
Ist die Trefferanzahl in Google ein Indiz für "richtig"? Frage aus Interesse ........ 
In Wadoku stehen die Schreibweisen ヴィデオ und ビデオ gleichberechtigt nebeneinander.
 
Mich würde interessieren, ob es für ausländische bzw. Katakana-Wörter offizielle Schreibweisen gibt, dann würde man sich normalerweise lange Diskussionen sparen können. Weiß das jemand? Bitte kein Mutmaßungen, das bringt für dieses Thema m.E. nicht viel ........... ;-)
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 05.08.04 12:43 | 
	
		
	 | 
	
		
		Ex-Mitglied (bikkuri) 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
RE: Unbekanntes Kana-Zeichen 
			 
			
				Nein, es gibt keine festen Regeln. Man transkribiert wie man lustig ist. 
Aber eine gute Orientierungshilfe sind die bekannten kokugo jiten, wie das kôjien und das daijrin. Dort gibt es z.B. die Schreibweise von "Video"mit der u-Nigorierung nicht. 
Das Problem mit Online-Wörterbüchern ist einfach, dass alles aufgenommen wird, ohne wissenschaftlich genaue Recherche - ich möchte meinem Ex-Kommilitonen Ulrich nichts vorwerfen - aber da für solche Projekte immer wenig Zeitspielraum und v.a. finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, wird meistens nicht exakt differenziert. Dieses haben wir in einem anderen Thread an der Diskussion über "dojin" und "tsuchigami" gesehen.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 05.08.04 12:58 | 
	
		
	 |