Hinotori Hiwatari 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 7 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #1 
"kimi wo..." übersetzt ihr mir bitte diesen Liedrefrain 
			 
			
				Hallo, 
  
würdet Ihr so lieb sein, und mir einen Refrain eines Liedes übersetzten? Rechtschreibefehler nicht ausgeschlossen ^_^ Ich denke, es geht um Flügel (kimi?!?), daher interessiert es mich! 
 
Danke! 
  
kimi wo kimi wo aishiteru 
kokoro de mitsumete iru 
kimi wo kimi wo shinjiteru 
samui yoru mo 
  
Liebe Grüße, 
Tori
			 
			
			
 
YOROSHIKU, TORI
			
		 |  
	 
 | 
	| 31.07.03 20:42 | 
	
		
	 | 
	
		
		Warai 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 670 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #2 
RE: "kimi wo..." übersetzt ihr mir bitte diesen Liedrefrain 
			 
			
				Ha, der ist einfach    Das kann ich auch. 
Leider geht es nicht um Flügel, denn "kimi" heißt "du".
 
Du, ich liebe dich 
Mit dem (oder im) Herzen beobachte ich dich 
Du, ich glaube an dich 
Auch in einer kalten Nacht
 
Wär schön, wenn du uns Titel + Sänger des Refrain verrätst   
Bye 
Warai
			  
			
			
 
古紙配合率100%再生紙を使用しています。
			
		 |  
	 
 | 
	| 31.07.03 21:16 | 
	
		
	 | 
	
		
		Gai-jin 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 100 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #3 
RE: "kimi wo..." übersetzt ihr mir bitte diesen Liedrefrain 
			 
			
				und wie wär's mit diesem Liedtext. Den hab ich mal in Jugendjahren auswendig gelernt (Queen??). Einfach vom Hören abgeschrieben. Keine Ahnung ob es tatsächlich Japanisch ist (hört sich aber in meinen jetztigen Ohren so an) oder wie die tatsächliche Umschrift ist. Vielleicht hat einer von Euch eine Idee? 
 
Teotoriate konomamaiko aisuruhitoyo. Shisukana yoini hikario tomoshi idoshiki oshijeo idaki
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 01.08.03 08:05 | 
	
		
	 | 
	
		
		zongoku 
		
			Inaktiv 
			
 
 
			
Beiträge: 2.973 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #4 
RE: "kimi wo..." übersetzt ihr mir bitte diesen Liedrefrain 
			 
			
				@Hallo gaijin.  
 
Das ist schwer, aus einem so aufgefangenem Text eine vernuenftige Uebersetzung zu zaubern, wo man noch das Lied nicht kennt. Und die Woerter auseinander zu nehmen und neu zu ordnen.  
Ich probiere es mal so, aber ich kann auch falsch sein. 
Poesie, ist eine weitere Welt der Japaner.  
 
 
手を取りあて、 
このままいこ, 
あいする人よ. 
te o toriate, kono mamaiko, aisuru hito yo.  
 
Hand in Hand gehen, meine mamaiko, die ich so liebe.  
 
 
静かな、よいに光りを 
ともし、いどしき、 
おしえをいただき. 
 
shizuka na, yoi ni hikari o tomoshi, idoshiki, oshie o itadaki.  
 
Still, gut Licht leuchten, brunnenfest, mit mir hinzugehen.  
 
Es kann jedoch auch falsch sein. Wir sind ja mal hier zum lernen.  
Tschuess.
			 
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.03 06:56 von zongoku.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 01.08.03 09:01 | 
	
		
	 | 
	
		
		zongoku 
		
			Inaktiv 
			
 
 
			
Beiträge: 2.973 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #5 
RE: "kimi wo..." übersetzt ihr mir bitte diesen Liedrefrain 
			 
			
				@Nora,  
Da liegt der Wurm drin, Sowohl mit NJStar und Word und kopierter Japanischer Text, zeigen an manchen Stellen Ziffern an. In allen anderen Programmen werden diese Zeichen bei mir richtig angezeigt. ???
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 01.08.03 09:19 | 
	
		
	 | 
	
		
		Warai 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 670 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #6 
RE: "kimi wo..." übersetzt ihr mir bitte diesen Liedrefrain 
			 
			
				Die berühmten 12 Zeichen überschritten, lieber zongoku    Ich bin eben doch nicht die einzige mit diesem Problem.
			  
			
			
 
古紙配合率100%再生紙を使用しています。
			
		 |  
	 
 | 
	| 01.08.03 09:26 | 
	
		
	 | 
	
		
		Nora 
		
			Gründerin 
			
 
 
			
Beiträge: 2.095 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #7 
RE: "kimi wo..." übersetzt ihr mir bitte diesen Liedrefrain 
			 
			
				Jaaaa. Was soll ich machen? Wenn Jarek Recht hat, liegt es daran, daß das Schreibfenster zu klein ist, aber das könnte ich mit keiner mir bekannten Theorie beweisen. Noch weiter möchte ich es auch nicht machen, weil sonst Menschen mit kleineren Auflösungen immer rechts und links hin und her scrollen müßten. Es bleibt wohl nichts übrig, als  öfter Leerzeichen zu machen, so leid mir das tut.
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 01.08.03 09:32 | 
	
		
	 | 
	
		
		Warai 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 670 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #8 
RE: "kimi wo..." übersetzt ihr mir bitte diesen Liedrefrain 
			 
			
				Ich glaube auch nicht, dass es daran liegt. Ehrlich gesagt hab ich mich inzwischen auch daran gewöhnt    So schlimm ist es doch auch nicht. Wenn man die Leerzeichen sinnvoll setzt, sieht es gar nicht mal schlecht aus.
			  
			
			
 
古紙配合率100%再生紙を使用しています。
			
		 |  
	 
 | 
	| 01.08.03 09:37 | 
	
		
	 | 
	
		
		Doitsuyama 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 451 
		
	 | 
	
		
			
  Beitrag #9 
RE: "kimi wo..." übersetzt ihr mir bitte diesen Liedrefrain 
			 
			
				Es liegt nicht an der Breite des Schreibfensters. Es ist ein Bug in dem Skript, der den geschriebenen Text in der Datenbank abspeichert. Und zwar werden alle 100 Zeichen zwangsweise ein "<br>" eingefüttert, wenn keins da ist. Das hat bestimmt eine gute Absicht, gerade für Benutzer mit geringer Bildschirmauflösung, denn dann wird die Tabellenspalte mit dem Text nicht überflüssig breit. Zur Verdeutlichung hier einen Ausschnitt aus dem Text von zongoku, wie er ihn sicherlich noch nie gesehen hat: 
 
マイ 
467;あい 
 
Alle japanischen Zeichen sind in Unicodes umgewandelt, so weit so fein. Problem ist aber, dass offenbar nicht an Unicode-Texte gedacht worden ist. Nach dem 100. Zeichen (hier bitte nicht nachzählen...) kommt ein Zeilenumbruch, der コ zu  und 467; auseinanderreißt. 
 
Eine einfache Lösung könnte evtl. sein, den Wert von 100 auf 96 zu ändern, da die Unicodes für japanische Zeichen alle 5-stellig sind. Funktioniert natürlich nicht mehr, wenn mal ein anderes Zeichen zwischen kommt, wie ein ASCII-Komma oder so. Noch besser wäre es, das Einfügen von "<br>" nach 100 Zeichen ganz aus dem Skript zu entfernen.
			 
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.03 10:40 von Doitsuyama.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 01.08.03 10:36 | 
	
		
	 | 
	
		
		Jarek 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 234 
		
	 | 
	
		
			
RE: "kimi wo..." übersetzt ihr mir bitte diesen Liedrefrain 
			 
			
				doitsuyama hat hier recht: Mittlerweile denke ich auch, dass es nicht an der Breite des Schreibfensters liegt (Beweis: Breite=90, br wird aber nach dem 100sten Zeichen eingefügt). 
 
Eine kleine Bemerkung: Alle 100 Zeichen wird anscheinend zwangsweise ein "<br>" eingefüttert, aber nur dann, wenn es innerhalb dieser 100 Zeichen kein Leerzeichen gibt. (Beweis: siehe Quellcode dieser Seite bei den besonders langen Beiträgen) Ob <br> beim Ablegen in der DB oder erst beim Holen aus der DB eingefügt werden, kann ich nicht nachvollziehen (und doitsuyama wohl auch nicht, denn wie?). Ich hoffe, erst beim Holen, denn dann könnte man auch alle alten Beiträge "reparieren". 
 
"Eine einfache Lösung könnte evtl. sein, den Wert von 100 auf 96 zu ändern" - notbehelfsmäßig ein hervorragender Vorschlag. Allerdings würden dann immer noch unerwünschte Zwangsumbrüche entstehen. 
 
"Noch besser wäre es, das Einfügen von "<br>" nach 100 Zeichen ganz aus dem Skript zu entfernen." - dies würde vermutlich oft zu überbreiten Tabellen führen, z.B. bei langen links. (Dafür wären wiederum lange links möglich...) 
 
Die beste Lösung ist immer noch, wenn der Poster spätestens nach dem 12 Kanji/Kana ein Leerzeichen einfügt. Man kann doch wunderbar Leerzeichen - an der richtigen Stelle eingefügt - zur Textstrukturierung nutzen! Warai hat es doch schon so oft vorgemacht!
			 
			
			
 
Was am schnellsten vergeht, sind die Jahre...
			
		 |  
	 
 | 
	| 01.08.03 12:25 | 
	
		
	 |