| madoromi 
 
   Beiträge: 67
 
 | 
			| Ideale Schrift (Font) Beitrag #1
 
				Hallo, 
ich würde mir gerne ein paar Kanji zum lernen ausdrucken. 
Die Frage ist, in welcher Schriftart... 
Ich hatte mir etwas in "MS Gothic" und "Arial" ausgedruckt. 
Eine japanische Bekannte sagte, ein paar Kanji wären nicht richtig dargestellt und empfahl mir einen Font, den ich behalten wollte, aber nun doch vergessen habe   
Jetzt ist si im Urlaub... 
Hat jemand einen Tipp?
			 |  | 
	| 14.08.07 09:24 |  | 
	
		| frostschutz Technik
 
   Beiträge: 1.789
 
 | 
			| RE: Ideale Schrift (Font) Beitrag #2
 
				Was lernen? 
Gothic entspricht so ungefähr unserer serifenlosen Schrift, ist daher z.B. auf einem Monitor leichter zu lesen, sieht aber eigentlich nicht wirklich schön aus. Daher fängst du normalerweise eigentlich erstmal mit Mincho an. Obs eine MS Mincho gibt, weiß ich nicht, ich selbst benutze die IPA Font . 
 
Handschrift ist wieder was anderes...
			Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.
 |  | 
	| 14.08.07 10:28 |  | 
	
		| Basti 
 
   Beiträge: 123
 
 | 
			| RE: Ideale Schrift (Font) Beitrag #3
 
				Wenn du IME auf dem Rechner hast ist, neben MS Gothic, MS Mincho auch gleich mit drauf    
Falls es nicht der Fall sein sollte, dürftest du es hier finden:
http://kanji.free.fr/download/msmincho.zip 
von: http://kanji.free.fr/download.php 
(hab es selbst nicht gedownloadet, weil ich es habe. Weiss also nicht, ob in dem Archiv die Schriftart drin ist, aber wenn du IME hast, brauchst du es nicht, da ist es eigentlich dabei)
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.07 11:12 von Basti.)
 |  | 
	| 14.08.07 11:11 |  | 
	
		| Taku 
 
   Beiträge: 58
 
 | 
			| RE: Ideale Schrift (Font) Beitrag #4
 
				Gibt es eigentlich ausser dem Bestandteil 令 noch mehr, wo sich Druck- und Handschrift unterscheiden? 
Auf dieser Seite -> http://www.wazu.jp/gallery/Fonts_Japanese.html 
findest du einige gute, kostenlose Fonts zu dem Thema. Epson 教科書体 zeigt sozusagen die "ideale" handschriftliche Form der Kanji, und Epson 行書体 eine etwas "verhandschriftliche" Form.
			 |  | 
	| 14.08.07 12:44 |  | 
	
		| shakkuri 
 
   Beiträge: 1.387
 
 | 
			| RE: Ideale Schrift (Font) Beitrag #5
 
				 (14.08.07 12:44)Taku schrieb:Gibt es eigentlich ausser dem Bestandteil 令 noch mehr, wo sich Druck- und Handschrift unterscheiden?
 Auf dieser Seite -> http://www.wazu.jp/gallery/Fonts_Japanese.html
 findest du einige gute, kostenlose Fonts zu dem Thema. Epson 教科書体 zeigt sozusagen die "ideale" handschriftliche Form der Kanji, und Epson 行書体 eine etwas "verhandschriftliche" Form.
 
Epson Fonts sind auch mein Lieblingspack.      Unter Anki habe ich z.B. Epson 教科書体 eingestellt.
			 接吻万歳
 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.07 14:54 von shakkuri.)
 |  | 
	| 14.08.07 14:54 |  | 
	
		| adv 
 
   Beiträge: 1.040
 
 | 
			| RE: Ideale Schrift (Font) Beitrag #6
 
				教科書体 sieht ja wirklich gut aus - eine kurze Frage: 
Was muß ich machen, um so einen font dann in 
MS Word zu importieren?     
Schon mal Dank im Vorraus.    |  | 
	| 14.08.07 20:40 |  | 
	
		| Taku 
 
   Beiträge: 58
 
 | 
			| RE: Ideale Schrift (Font) Beitrag #7
 
				Geh' einfach nach C:\WINDOWS\Fonts und kopiere alle gewünschten Schriftarten in den Order - kann je nach Windows-Version noch einen Neustart erfordern, aber dann sollten die Schriftarten bei Word an der gleichen Stelle wie alle anderen auftauchen.
			 |  | 
	| 14.08.07 20:53 |  | 
	
		| shakkuri 
 
   Beiträge: 1.387
 
 | 
			| RE: Ideale Schrift (Font) Beitrag #8
 
				 (14.08.07 20:53)Taku schrieb:Geh' einfach nach C:\WINDOWS\Fonts und kopiere alle gewünschten Schriftarten in den Order - kann je nach Windows-Version noch einen Neustart erfordern, aber dann sollten die Schriftarten bei Word an der gleichen Stelle wie alle anderen auftauchen. 
Hat das bei dir funktioniert, Taku? 
Ich hatte die Epson Fonts mal auf einem Windows System mit Office 2003, da haben die Hälfte der Schriftarten unter Word nicht funktioniert. (Andere Anwendungen abseits von Office gingen komischerweise) 
Später bin ich auf OpenOffice (auch Windows) umgestiegen, da gab es diese Probleme nicht.    
Ich hatte damals vermutet, es liegt an den Kanji im Fontnamen.
			 接吻万歳
 |  | 
	| 15.08.07 16:42 |  | 
	
		| adv 
 
   Beiträge: 1.040
 
 | 
			| RE: Ideale Schrift (Font) Beitrag #9
 
				Schade, wenn ich einen der Epson-Fonts in den c:/windows/font-Ordner kopieren willkommt die Meldung xxx.ttf ist eine ungültige Schriftart. Gibt es da noch einen Trick?
 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.07 18:17 von adv.)
 |  | 
	| 15.08.07 18:10 |  | 
	
		| chinmoku 
 
   Beiträge: 38
 
 | 
			| RE: Ideale Schrift (Font) 
 
				Kann es sein, dass du sie direkt aus einem zip-Archiv herauskopierst? Versuch die Dateien mal zu extrahieren und dann erst in den Ordner zukopieren. Ich hatte nämlich mal das gleiche Problem..
			 それもそうだけど。。
 |  | 
	| 15.08.07 18:42 |  |