Eine Freundin hat mir diese Liste geschickt, die viele bekannte, aber auch einige neue und interessante Dinge enthält. Vielleicht ist sie ja für den ein oder anderen hier unterhaltsam.
Deutschland in Japan 2005/2006
Wussten Sie...
* dass alljährlich Ende Dezember Hunderte Konzerte von Beethovens 
Neunter Sinfonie in Japan stattfinden, an denen bis zu 10.000 Sänger 
teilnehmen?
 
* dass vor 86 Jahren Beethovens Neunte zum ersten Mal in Japan von 
deutschen Kriegsgefangenen aufgeführt wurde? Um die Freundschaft 
zwischen Deutschen und der japanischen Bevölkerung zu dokumentieren und 
zu pflegen, wurde 1972 in Naruto, nahe des ehemaligen Gefangenenlagers, 
das"Deutsche Haus" errichtet: 
http://www.city.naruto.tokushima.jp/germ...index.html
 
* dass Japaner eine besonders hohe Meinung von den deutschen "Meistern" 
haben? Deutsche gelten als Inbegriff für Sorgfalt, Ausdauer und 
technologisches Fachwissen.
 
* dass viele deutsche Wörter Eingang ins Japanische gefunden haben? Das 
gilt besonders für Begriffe aus der Medizin – die Patientenkartei heißt 
im Japanischen "Karte", "Messer" ist die Bezeichnung für Skalpell. Auch 
vom Bergsteigen sind Begriffe wie Pickel, Hütte, Eisen und Rucksack in 
die japanische Sprache eingegangen. Die Skipiste heißt auf Japanisch 
"Gelände". Das deutsche Wort "Arbeit" wird im Japanischen als Fremdwort 
für Nebenjob benutzt.
 
* dass zurzeit etwa 360.000 Japaner Deutsch lernen? Etwa 16.000 
Deutsche lernen Japanisch.
 
* dass 2000 Japaner in Deutschland studieren? In Japan studieren 400 
Deutsche.
 
* dass 800.000 Japaner in den vergangenen zehn Jahren nach Deutschland 
gereist sind? 90.000 Deutsche besuchten Japan.
 
* dass Japan vor 100 Jahren das Bürgerliche Gesetzbuch fast wörtlich 
übernommen hat?
 
* dass deutscher Wein immer mehr Anklang in Japan findet? Er passt 
ausgezeichnet zum japanischen Essen. Sushi, Tempura, Fisch und leichtes 
Gemüse sind ideale Partner für einen guten deutschen Weißwein.
 
* dass Nivea und Wella Markennamen sind, die in Japan jeder kennt - oft 
ohne zu wissen, dass sie ursprünglich aus Deutschland kommen?
 
* dass der deutsche TÜV große Erfolg aus Japan meldet? Der TÜV ist Teil 
des deutschen Images von technischer Perfektion und Zuverlässigkeit. 
Diese Standards sind in Japan gefragt.
 
* dass der Handelskonzern Metro auf dem japanischen Markt präsent ist? 
Der erste Metro Cash&Carry-Markt eröffnete 2002 im Rahmen eines Joint 
Ventures mit dem japanischen Universalhandelshaus Marubeni. Dr. 
Hans-Joachim Körber, Vorstandssprecher der Metro AG, betont: "Wir sind 
überzeugt, dass Japan als zweitstärkste Wirtschaftsnation der Welt ein 
Markt ist, den man nicht ignorieren kann."
 
* dass WMF in Japan mehr Kaffeemaschinen als auf jedem anderen Markt 
verkauft? Das Land der Teetrinker hat sich in den letzten Jahrzehnten 
zu einem Kaffeeparadies entwickelt. Starbucks-Cafes sind inzwischen an 
vielen Ecken zu finden. In klimagekühlten "Straßencafes" trifft sich 
die japanische Jugend zum Cafe latte oder Eiskaffee.
 
* dass 40 Prozent aller Luxusgüter weltweit von Japanern erstanden 
werden?
 
* dass der deutsche Weihnachtsmarkt in Osaka schon zum zweiten Mal ein 
Publikumsmagnet war? Glühwein, Bratwurst, Crepes und Lebkuchenherzen 
waren eine Attraktion genauso wie das hundert Jahre alte Karussell für 
die Kinder.
 
* dass Teddybären in Japan Kult sind? Fast in jeder Stadt findet man 
ein Teddybär-Museum.
 
* dass deutsche Ärzte viel für das Bäderwesen in Japan getan haben, wo 
es unzählige heiße Quellen gibt?
 
* dass zahlreiche Delegationen aus japanischen Badeorten derzeit 
deutsche Heilbäder besuchen, um neue Konzepte moderner Bade- und 
Wellnesskultur zu studieren?
 
* dass umgekehrt der japanischen Begriff für heiße Quelle "Onsen" heute 
Eingang findet in deutschen Heilbädern?
  
* dass Deutschland in Japan als Nummer Eins in Sachen Umweltschutz 
gilt? Bei Mülltrennung, erneuerbaren Energien, Verbraucherschutz und 
organischer Landwirtschaft ist Deutschland Vorbild.
 
* dass im Süden Japans, in Kitakyushu bis 2005 eine deutsch-japanische
Ökosiedlung entstehen soll? Einfamilienhäuser mit deutscher 
Umwelttechnologie werden auf japanische Klimaverhältnisse angepasst. 
Näheres:Ecos Consult: 
http://www.ecos-consult.com
 
* dass es in Deutschland 45 Deutsch-Japanische Gesellschaften und in 
Japan 52 Japanisch-Deutsche Gesellschaften gibt, die sich intensiv dem 
kulturellen Austausch widmen? Liste der Gesellschaften unter: 
http://www.jdg.or.jp ACHTUNG INTERESSANT!!!
 
* dass viele Japanisch-Deutsche Gesellschaften in Japan Geld gesammelt 
haben, um den Opfern der Jahrhundertflut an der Elbe zu helfen?