atomu 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 2.677 
		
	 | 
	
		
			
RE: Deutschland in Japan 
			 
			
				Sehr interessante Liste (Seite 85-96), vielen Dank. Hatte schon mit dem Gedanken gespielt, hier im JN sowas zu erarbeiten, aber das erübrigt sich damit.
			 
			
			
 
正義の味方
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.04 21:24 von atomu.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 31.03.04 21:19 | 
	
		
	 | 
	
		
		odessa 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 17 
		
	 | 
	
		
			
RE: Deutschland in Japan 
			 
			
				Mein bester japanischer Freund spricht Deutsch sehr, sehr gut. Er lernt die Sprache, weil er Kant im Original lesen möchte. Er kam vor 2 Jahren nach Deutschland und hat 1 Jahr intensiv an der Uni München Deutsch gelernt. Als er nach Japan ging konnte er sehr gut sprechen. Jetzt kommt er wieder nach Deutschland, weil die Kanttexte auf Deutsch schwieriger sind, als er dachte! 
Ich kenne andere Japaner, die wenn sie Deutsch sprechen, man nicht merkt, dass sie gar kein Japanisch mehr sprechen.  
 
Viele Grüsse 
vk
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 02.04.04 20:25 | 
	
		
	 | 
	
		
		japan4ever 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 198 
		
	 | 
	
		
			
RE: Deutschland in Japan 
			 
			
				Echt interressant, hab mir immer Sorgen gemacht, daß Japaner Deutschland nicht grade gut finden, aber wenn ich das lese bin ich ja beruhigt.    
Auf Großschreibung
			 
			
			
 
Only the gentle are truly strong
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.04 19:14 von Nora.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 12.04.04 19:07 | 
	
		
	 | 
	
		
		boyfriend 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 565 
		
	 | 
	
		
			
RE: Deutschland in Japan 
			 
			
				Zitat: hab mir immer Sorgen gemacht, daß Japaner Deutschland nicht grade gut finden 
Ich glaub, da gibts aber auch noch Ausnahmen. Man kann ja nicht sagen, dass z.B. alle Japaner Deutschland gut finden. Genauso wie nicht alle Deutschen die Ami´s gut finden. (ich weiß, kein guter Vergleich, aber...)
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 13.04.04 12:00 | 
	
		
	 | 
	
		
		Arufuredo 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 77 
		
	 | 
	
		
			
RE: Deutschland in Japan 
			 
			
				@odessa 
Zitat: Jetzt kommt er wieder nach Deutschland, weil die Kanttexte auf Deutsch schwieriger sind, als er dachte!  
Kant gehört zu den anspruchsvollsten Philosophen. Zweifellos ein Meister seines Fachs, hat er eine im Vergleich zum Alltagsdeutsch unheimlich komplexe Ausdrucksweise und Satzschachtelung mit vielen Referenzen auf vorher gesagtes. Selbst einem Muttersprachler dürfte es schwer fallen, wirklich zu verstehen, was da eigentlich gesagt wird und wo die Nuancen wichtig sind. Ging mir zumindest so.
 
Na, ich wünsche Deinem japanischen Freund auf jeden Fall viel Erfolg beim Studium des Deutschen    
			 
			
			
 
Besonders trendige Marktforscher haben festgestellt, dass die Bezeichnung "Deutschland" als Marke nichts mehr hermacht. Der Vorschlag, es einfach als "Kingdom Hartz IV" eintragen zu lassen, scheiterte an Sony Entertainments Intervention. Die Japaner haben einfach keinen Humor.
			
		 |  
	 
 | 
	| 15.04.04 12:33 | 
	
		
	 | 
	
		
		Denkbär 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 677 
		
	 | 
	
		
			
RE: Deutschland in Japan 
			 
			
				Kant ist wirklich ein extremes Beispiel. Es soll sogar (deutschsprachige) Philosophiestudenten geben, die nur Bahnhof verstehen. Wer weiß, vielleicht findet odessas japanischer Freund einen ganz eigenen Zugang. Da hat es sich ein Amerikaner aber leichter gemacht, von dem ich mal gelesen habe. Er wollte unbedingt Deutsch lernen, um das Buch vom Räuber Hotzenplotz zu verstehen, das seine Großeltern bei ihrer Einwanderung in die USA mitgebracht hatten. Und siehe da, er schaffte es bei dieser Motivation tatsächlich.  
Hm, ist aber vielleicht auch nicht so leicht. Pfeffermühle?? Kaschperlhut????
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 15.04.04 19:41 | 
	
		
	 |