| CrazyIwan 
 
   Beiträge: 28
 
 | 
			| Japanisch im Outlook Beitrag #1
 
				Hi,
 ich habe lange versucht per Outlook, Mails auf japanisch an mich selber zu verschicken um zu testen ob die auch richtig ankommen. Leider kommen nur die Fragezeichen an. Liegt es eigentlich am Mailerver oder an meinem Outlook?
 Die Russen kommen nicht, die Russen sind schon da...
 |  | 
	| 29.08.03 18:52 |  | 
	
		| Christa 
 
   Beiträge: 177
 
 | 
			| RE: Japanisch im Outlook Beitrag #2
 
				Bei mir zu Hause (win 2000) funktioniert es tadellos. Welches Outlook??und hast du auch schon mal probiert den Text in Word oder JWPce zu schreiben und ihn reinzukopieren?
 Außerdem mußt du drauf achten, daß bei Format nicht: "nur Text" eingestellt ist.
 Hier in der Arbeit (win NT) kann ich problemlos mit kana mailen, allerdings nicht auf meine zweite e-mail Adresse. (Wie gesagt von zu Hause aus gehts, und hier hab ich es gerade erst ausprobiert).
 |  | 
	| 29.08.03 22:04 |  | 
	
		| murasame 
 
   Beiträge: 200
 
 | 
			| RE: Japanisch im Outlook Beitrag #4
 
				Wollte nur erwähnt haben, dass 'nur text' sehr wohl eingestellt sein darf... es kommt nur darauf an, dass du bei 'codierung' auch 'Japanisch' ausgewählt hast.
			 |  | 
	| 02.09.03 22:29 |  | 
	
		| CrazyIwan 
 
   Beiträge: 28
 
 | 
			| RE: Japanisch im Outlook Beitrag #5
 
				Die Sache ist, wenn ich "nur Text" anlasse werde ich vom Outlook garnicht gefragt ob die codiering an sein soll oder nicht.   
Ach, jetzt hab ich es gesehen. Vielen Dank    Die Russen kommen nicht, die Russen sind schon da...
 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.03 22:44 von CrazyIwan.)
 |  | 
	| 02.09.03 22:43 |  | 
	
		| Bitfresser 
 
   Beiträge: 1.702
 
 | 
			| RE: Japanisch im Outlook Beitrag #6
 
				Den Betreff kannst Du nur lesen, wenn Du die Mail in einem extra Fenster oeffnest. In der Mailliste jedenfalls geht es auch unter XP nicht.
			 If you have further questions ...
 |  | 
	| 04.07.04 19:57 |  | 
	
		| Datenshi 
 
   Beiträge: 819
 
 | 
			| RE: Japanisch im Outlook Beitrag #7
 
				Einspruch, Euer Ehren. Ich kann in Outlook Express problemlos auch die Betreffzeilen lesen - ohne dafür die jeweilige Mail öffnen zu müssen. Benutze ein dt. XP mit den üblichen Einstellungen um auch für jap. Win-Versionen gedachte Programme zum laufen zu bekommen.
 Ich denk mal, es liegt an den Einstellungen für nun-Unicode-Klamotten. In den Betreffs wird eine andere Codierung benutzt als in den Hauptteilen der Mails, wenn ich mich nicht irre. Wahrscheinlich dann also kein Unicode. ^^ Natürlich bekommt man Probleme mit Umlauten und sonstigen Sonderzeichen (in den Betreffzeilen werden diese z.B. nicht korrekt dargestellt - bei geöffneten Mails ists wiederum kein Problem), aber damit kann ich gut leben... ^_~
 種種求生剥逆剥阿離溝埋屎戸上通通婚馬婚牛婚鷄婚犬婚之罪類
 |  | 
	| 05.07.04 01:29 |  | 
	
		| Anonymer User Gast
 
 
 | 
			| RE: Japanisch im Outlook Beitrag #8
 
				Noch eine Frage zu Outlook (Express)Beim Mails-schreiben kann ich im Menü unter "Format" die Codierung für meine Mail waehlen, bei den japanischen gibt es dort automatisch, EUC, JIS und S-JIS.
 Das Problem ist, dass beim Schreiben JIS angeboten, beim Mails ansehen jedoch (im Menü Ansicht dann) werden aber genau die anderen Codierungen angezeigt ó.Ò - kurui!
 
 Gruesse, Remoui!
 |  | 
	| 05.07.04 10:05 |  | 
	
		| Datenshi 
 
   Beiträge: 819
 
 | 
			| RE: Japanisch im Outlook Beitrag #9
 
				Geh beim Ansehen auf "Japanisch (Automatische Auswahl)". Damit sollte es eigtl. getan sein. Wobei selbst das für gewöhnlich unnötig ist...
			 種種求生剥逆剥阿離溝埋屎戸上通通婚馬婚牛婚鷄婚犬婚之罪類
 |  | 
	| 06.07.04 01:25 |  | 
	
		| Holger Kühn 
 
   Beiträge: 60
 
 | 
			| RE: Japanisch im Outlook 
 
				@bikkuri  Zitat:Danke für die Antworten. Wenn ich die Codierung umstelle, Japanische Mails dann zwar korrekt dargestellt werden, ich aber dafür die Umlaute nicht mehr lesen kann, so ist das kein wesentlicher Vorteil.
 Warum kann der PC nicht so sein wie der MAC? (Achtung, Rhetorische Frage!) Da funktioniert das prima. Mit Windows braucht man wirklich für jeden Sch*** ein extra Programm oder Betriebssystem. Jetzt hab ich schon in der Früh ´ne satte Wut im Bauch
  
Um beides lesen bzw. schreiben zu können musst du Unicode (UTF-7 oder UTF-8) verwenden und nicht Shift-JIS oder EUC als japanische Codierung. Damit sind alle Schriftzeichen parallel darstellbar (Zurzeit etwa an die 50000 glaube ich, neben latainischen und japanischen eben auch russische, hibräische und so weiter).
			 |  | 
	| 12.07.04 20:49 |  |