Beitrag #3
RE: Wann setzt man ein Komma im Japanischen?
Danke junti,
Ich hab eben ein Kinder Roman geoeffnet.
Beim ersten Blick sehe ich dass nach Partikeln, de, wa, no, ni, o, ga, ein Komma gesetzt wurde.
Und auch nach Interjection.
Bei Aozora werden noch mehr Kommas gesetzt. Und zwar in sehr langen Saetzen, immer dann, wenn etwas Neues im Satz erwaehnt wird. Oder eine weitere Idee eingebracht wird.
Dann ist es genauso wie im Deutschen.
Selber, kann ich das auch oft im Deutschen nicht.
Wer eins benoetigt, kann ja ein hineindenken.
Oder ich schreibe mal einige ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, hin. Da kann man eins ausleihen.
"g"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.16 09:20 von moustique.)
|