Hellstorm 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 3.925 
		
	 | 
	
		
			
RE: Wie mache ich aus einem Verb ein Nomen? 
			 
			
				Was ist denn einfach mit z.B. 食べる時間? Einfach Verb vor das Nomen setzen. Oder wäre das dann eine andere Bedeutung als das, was du haben willst?
			 
			
			
 
やられてなくてもやり返す!八つ当たりだ!
			
		 |  
	 
 | 
	| 29.10.09 11:18 | 
	
		
	 | 
	
		
		Onizuka 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 172 
		
	 | 
	
		
			
RE: Wie mache ich aus einem Verb ein Nomen? 
			 
			
				Nur Verb vor Nomen? 
also oyogu kisetsu ? 
geht das überhaupt? 
 
?べる?? scheint jedoch etwas anderes zu bedeuten. 
Ich kann leider (noch) keine Kanjis lesen...
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 29.10.09 12:20 | 
	
		
	 | 
	
		
		Bademeister Paule 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
RE: Wie mache ich aus einem Verb ein Nomen? 
			 
			
				 (28.10.09 22:11)Onizuka schrieb:  Ich weiss, dass oyogu no ni "zum Schwimmen" und folglich oyogu no ni no kisetsu "die Jahreszeit zum Schwimmen" heisst, 
Nein, das geht nicht. Schwimmen [gehen] heisst  oyogi ni [iku], "Jahreszeit zum Schwimmen" siehe Übersetzung von SnI.
 oyogu no ni hieße " um zu schwimmen"
 
Bsp.  oyogu no ni, anzen deha nai Es ist nicht sicher [genug] um zu schwimmen.
 
Wegen Kanji lesen: Probiere es mal mit Rikaichan.
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 29.10.09 16:11 | 
	
		
	 | 
	
		
		Shino 
		
			Ex-Moderator 
			
 
 
			
Beiträge: 2.329 
		
	 | 
	
		
			
RE: Wie mache ich aus einem Verb ein Nomen? 
			 
			
				 (29.10.09 16:11)Bademeister Paule schrieb:  ...Wegen Kanji lesen: Probiere es mal mit Rikaichan. 
Hallo,
 
grundsätzlich ist  Rikaichan ein hilfreiches Tool, wenn es darum geht, ohne große Vokabel- und Kanjikenntnisse schnell einen Text im Web überblicken zu müssen oder zu wollen.
 
Trotzdem möchte ich darauf aufmerksam machen, dass wir in den  Forumsregeln im Allgemeinen um einen geringen Gebrauch des Japanischen bitten, gerade damit die Beginner unter den Usern mit den angebotenen Lösungen besser klar kommen. 
 
Es wäre also nett, entweder die japanischen Sätze noch einmal in Romaji oder Hiragana zu wiederholen, oder die neue Furigana-Funktion (Erklärung in der  Forums-Hilfe, ganz unten) zu nutzen.
			  
			
			
 
人生に迷うときもあるけど笑っていれば大丈夫
			
		 |  
	 
 | 
	| 29.10.09 19:14 | 
	
		
	 | 
	
		
		Onizuka 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 172 
		
	 | 
	
		
			
RE: Wie mache ich aus einem Verb ein Nomen? 
			 
			
				 (29.10.09 16:11)Bademeister Paule schrieb:  Nein, das geht nicht. Schwimmen [gehen] heisst oyogi ni [iku], "Jahreszeit zum Schwimmen" siehe Übersetzung von SnI. 
 
oyogu no ni hieße "um zu schwimmen" 
Ich habe es hier schwarz auf weiss, dass "oyogu no ni"  zum Schwimmen 
 heisst!   
und von "Schwimmen gehen" ist ja auch nicht die Rede...
			  
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.09 23:09 von Onizuka.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 29.10.09 23:09 | 
	
		
	 | 
	
		
		Ma-kun 
		
			Thronregent 
			
 
 
			
Beiträge: 2.021 
		
	 | 
	
		
			
RE: Wie mache ich aus einem Verb ein Nomen? 
			 
			
				Kommt mir komisch vor, wo steht denn das? 
Zitat:oke, aber was, wenn ich nun das Wort mit dem Verb bilden will? 
Das Verb 泳ぐ oyogu nimmt die Form 泳ぎ oyogi an. Also: einfach diese Form bilden.
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 29.10.09 23:32 | 
	
		
	 | 
	
		
		Gast 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
RE: Wie mache ich aus einem Verb ein Nomen? 
			 
			
				 (29.10.09 23:09)Onizuka schrieb:  Ich habe es hier schwarz auf weiss, dass "oyogu no ni" zum Schwimmen 
 heisst!   
Das Setsuzokujoshi NONI ist formal nicht von Konstruktionen zu unterscheiden, in denen das Kakujoshi NI auf „Rentaikei + no“ folgt; durch diese Konstruktionen wird häufig Ziel oder Zweck einer Handlung bezeichnet. Vergleichen Sie:
 
この本を読むのに、一週間もかかってしまいました。  
Eine Woche brauchte ich, um dieses Buch zu lesen.
 
Quelle:  http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/j/b.../g33.htm#1
			 
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 30.10.09 03:36 | 
	
		
	 | 
	
		
		sora-no-iro 
		
			Ex-Moderator 
			
 
 
			
Beiträge: 1.208 
		
	 | 
	
		
			
RE: Wie mache ich aus einem Verb ein Nomen? 
			 
			
				Ich verstehe leider nicht was du meinst. 
In welchem Fall auf Deutsch?
			 
			
			
 
Denn zur Verödung unseres modernen Lebens gehört es, daß wir alles fix und fertig ins Haus und zum Gebrauch bekommen, wie aus häßlichen Zauberapparaten. 
Elias Canetti: Die Stimmen von Marrakesch
			
		 |  
	 
 | 
	| 30.10.09 03:55 | 
	
		
	 | 
	
		
		Ex-Mitglied (bikkuri) 
		
			Gast 
			 
			
 
		
	 | 
	
		
			
RE: Wie mache ich aus einem Verb ein Nomen? 
			 
			
				 (30.10.09 03:36)Gast schrieb:   (29.10.09 23:09)Onizuka schrieb:  Ich habe es hier schwarz auf weiss, dass "oyogu no ni" zum Schwimmen 
 heisst!   
 
Das Setsuzokujoshi NONI ist formal nicht von Konstruktionen zu unterscheiden, in denen das Kakujoshi NI auf „Rentaikei + no“ folgt; durch diese Konstruktionen wird häufig Ziel oder Zweck einer Handlung bezeichnet. Vergleichen Sie: 
 
この本を読むのに、一週間もかかってしまいました。  
Eine Woche brauchte ich, um dieses Buch zu lesen. 
 
Quelle: http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/j/b.../g33.htm#1 
Du sagst, "formal" gaebe es zwischen "no ni" und "noni" keinen Unterschied, machst aber "formal" trotzdem einen, indem du beide mit irrefuehrenden Begriffen belastest. 
"noni" ist weder ein Wort noch EINE Konjunktion, es sind ganz einfach zwei Partikeln! Syntaktisch haben "beide" die selbe Funktion! 
Weiterhin denke ich, ist es nicht zielfuehrend, sich um die deutsche Uebersetzung zu streiten. Die kann von Fall zu Fall variieren.
			  
			
			
			
		 |  
	 
 | 
	| 30.10.09 09:30 | 
	
		
	 | 
	
		
		Onizuka 
		
			 
			
 
 
			
Beiträge: 172 
		
	 | 
	
		
			
RE: Wie mache ich aus einem Verb ein Nomen? 
			 
			
				 (29.10.09 23:32)Ma-kun schrieb:  Kommt mir komisch vor, wo steht denn das? 
Im "Langenscheidts Praktisches Lehrbuch Japanisch I".
 
Ich habe wohl etwas übersehen... es scheint beides richtig zu sein;
 
ni - um zu..., zum 
ryokou suru no  ni -  zum Reisen
 
Wenn ich's mir recht überlege, macht es auch kaum einen Unterschied, wenn ich "um zu Reisen" oder "zum Reisen" sage...
 Zitat:Das Verb 泳ぐ oyogu nimmt die Form 泳ぎ oyogi an. Also: einfach diese Form bilden. 
Lässt sich dies auf sämtliche möglichen Verben übertragen? 
also z.B. 
iku - iki (das Gehen) 
kaku - kaki (Schreibzeug) ^^
 
edit: jetzt habe ich doch glatt vergessen, in welchem Thread wir sind...
 
Also angeblich kann man einfach die u- bzw. ru-Endung mit "i" und bei manchen Verben - welche ein "greifbares" Nomen bilden - mit "imono" ersetzen... Wenn ein Verb mit "o suru" gebildet wird, dann hängt man "koto" an...
 
oder?
			  
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.09 11:06 von Onizuka.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 30.10.09 10:55 | 
	
		
	 |