Ich habe es jetzt einfach mal ausprobiert, mit einer der Dateien:
rechte Maustaste --> speichern unter --> dann als Textdatei speichern (z.B. kanji1.txt)
Dann solltest du in der Textdatei alle "*" löschen, sonst erscheinen die vor jedem Kanji.
Jetzt kannst du Anki starten, ein neues Deck für Japanisch anlegen und die Datei(en) importieren.
Allerdings enthalten die von dir angegebenen Seiten nicht mal die Lesung (Hiragana). Das finde ich eigentlich nicht sonderlich sinnvoll. Ausserdem sind es
nicht - wie auf der Seite fälschlicherweise angegeben - Vokabeln, sondern lediglich Kanji und was sie bedeuten.
Wenn du nicht grade Heisig-Jünger bist, solltest du die Finger von diesen Dateien lassen, finde ich.